• Jugendsozialarbeit

      • Gaustadt, 16.09.22

        Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,


        herzlich Willkommen im neuen Schuljahr!

                                                                                                      

        Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine Jugendhilfeleistung. Wir sind über den freien Träger Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) angestellt und unterliegen als Sozialpädagoginnen der Schweigepflicht, was bedeutet, dass wir vertraulich und verantwortungsvoll mit Ihren Informationen und Daten umgehen.


        Das Hauptaugenmerk unserer Arbeit orientiert sich am Wohl Ihres Kindes und liegt auf einer stabilen Persönlichkeitsentwicklung und einem erfolgreichen Schulbesuch Ihres Kindes. Es ist uns wichtig, dass alle Kinder und Jugendliche gerne in die Schule gehen und diese als Lernort und Lebensraum zur freien Entfaltung erfahren, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion und sexueller Identität. Wir wünschen uns, dass alle Kinder und Jugendliche ohne Angst vor Streit oder Gewalt aufwachsen und zusammen sein können.


        Und wir sind auf Ihre Hilfe als Eltern angewiesen! Gerne sind wir in einem persönlichen Gespräch für Sie da, wenn Sie Auffälligkeiten an Ihrem Kind bemerken, sich Sorgen machen oder sich mehr Unterstützung für Ihr Kind wünschen!

        Natürlich greifen wir auch vor Ort ein, wenn wir etwas mitbekommen oder andere Kinder oder Jugendliche uns etwas sagen, zum Beispiel wenn es Streit am Pausenhof gibt. Von der Schule werden für die Kontaktaufnahme notwendige personenbezogene Daten zur Beratung, Unterstützung und notwendigen Dokumentation an die JaS weitergegeben.

        Sollten wir nichts Gegenteiliges von Ihnen hören, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir mit Ihrem Kind arbeiten und es dabei unterstützen, sich in der Schule rundum wohlzufühlen.


        Wir freuen uns auf das Schuljahr und die Arbeit an der Grund- und Mittelschule Gaustadt und den Austausch mit Ihnen und Ihren Kindern!

        Bleiben Sie gesund und munter! 


        Viele Grüße,

        Katharina Günthner, Natalia Amft & Kathleen Beck


                       Links: Kathleen Beck                 Mitte: Natalia Amft             Rechts: Katharina Günthner                                          

                   Mittelschule Gaustadt

        Heinrich-Semlinger-Straße 9
        96049 Bamberg
        Tel: 0951 / 20869 – 84

        Zimmer 1.07

         

        Natalia Amft

        Dipl. Sozialpädagogin (FH)

        jasgaustadt@skf-bamberg.de

        &

        Kathleen Beck

        Sozialpädagogin (B.A.)

        jasgaustadt.ms@skf-bamberg.de

         

              Grundschule Gaustadt

        Anna Lindner Platz 9

        96049 Bamberg

        Tel: 0951/ 962021 – 21

        Handy: 0152/ 38 56 04 84

        Zimmer 11a

         

        Katharina Günthner

        Dipl. Sozialpädagogin (FH)

        jasgaustadt.gs@skf-bamberg.de

         

         

         

         

        Erreichbarkeit Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Sprechzeiten nach Vereinbarung!

        Die Beratung ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich!

        Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen, Anregungen oder Wünschen!