• Offene Ganztagsschule

      • Anker


        Konzeption




         „Offene Ganztagsschule“

        an der Grund- und Mittelschule Gaustadt



        A description...




















        Vorwort


        Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen reagiert Bayern sowohl auf gesellschaftspolitische als auch auf bildungspolitisch-pädagogische Herausforderungen. Um Müttern und Vätern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie angemessene Formen familiärer Arbeitsteilung zu ermöglichen, bieten Ganztagsschulen Familien nicht nur Betreuung, sondern auch erzieherische Unterstützung. Bayern setzt mit Ganztagsschulen jedoch nicht nur ein gesellschaftspolitisches Signal, sondern stellt vor allem pädagogische Ziele in den Mittelpunkt. Die Ganztagsschule ist ein Bildungsangebot mit einer ausgeprägten inhaltlichen Qualität. Es stehen größere Zeiträume für erweiterte Bildungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Ganztagsschulen in Bayern sind dem Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung verpflichtet.


        Alle Aufgabenbereiche, die die Ganztagsschule an der Grund- und Mittelschule Bamberg Gaustadt betreffen, übernimmt der freie Träger KoBiS - Kompetenzwerk für Bildung und Soziales gemeinnützige GmbH.

        Als Träger in der sozialen Arbeit verfolgt KoBiS ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke, vor allem in der Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der Erziehung und betreuenden Unterstützung.

        KoBiS ist Mitglied im Wohlfahrtsverband „Der Paritätische“ und ebenso öffentlich anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.

        Der Träger engagiert sich in den Bereichen der familienorientierten Sozialhilfe sowie der schulbezogenen Sozialarbeit, wobei das Ziel ist, Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf allen Stationen ihrer Bildungsbiographie zu unterstützen, beginnend bei den Elternhäusern und Kindertageseinrichtungen über sämtliche Schulsysteme, einschließlich der kommunalen Integrationsarbeit, bis hin zur Betreuung von speziell pflegebedürftigen Personen.

        Bei allen Maßnahmen, Unterstützungen und Begleitungen, steht stets der Mensch mit seinen Rechten und Bedürfnissen, Erfahrungen und Kenntnissen im Mittelpunkt.












        Inhaltsverzeichnis


        1.Grundgedanke

        2. Pädagogisches Gesamtkonzept

        3. Ausgangslage und Ziele

        4. Leistungen

        4.1. Mittagsverpflegung und -betreuung

        4.2. Hausaufgabenbetreuung und Förderunterricht

        4.3 Freizeitangebote

        4.3.1 Neigungsangebote

        4.3.2 Freies Spiel als offenes Angebot

        4.3.3 Ferien- und Notbetreuung

        5. Vernetzung und Kooperation

        6. Tagesablauf

        7. Räumliche und sachliche Voraussetzungen

        8. Personal

        9. Anmelde- und Teilnahmemodalitäten









        1. Grundgedanke


        Durch die veränderten Anforderungen der Gesellschaft, soll unsere geplante OGS ein Ort sein, an dem Schüler einen Großteil ihrer Zeit gerne verbringen. Das pädagogische Personal der OGS steht vor der Herausforderung sich den veränderten Lebensbedingungen der Kinder zu stellen. Dies bedeutet nicht nur das kognitive Lernen sondern auch emotionales und soziales Miteinander zu fördern. Die OGS leistet einen wichtigen Beitrag dazu, den Lernraum Schule in einen Lebensraum Schule weiter zu entwickeln. Jede Schule hat ihre eigene Entwicklungsgeschichte und ist durch ihr individuelles Lebensumfeld geprägt.

        Die Grundschule Gaustadt sieht es als ihren Bildungsauftrag, die Vielfallt der Kinder zu sehen und zu fördern, sowie inklusiv zu arbeiten. Dies muss im Konzept der OGS weitergelebt werden


        2. Pädagogisches Gesamtkonzept


        Im Vordergrund unseres pädagogischen Konzeptes liegt das gemeinschaftliche Lernen, Leben und Spielen der Kinder im schulischen Umfeld.

        Die Kinder sollen Akzeptanz anderen Kindern gegenüber entwickeln und in einem gemeinschaftlichen Leben miteinander zurechtkommen.

        Unter Beachtung der Individualität der einzelnen Kinder fördern wir die sozialen Kompetenzen der Kinder in den verschiedenen Bereichen.

        Ebenso ist die Vernetzung zwischen OGS und Schule ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Die Grund- und Mittelschule Gaustadt hat in ihrem Schulprofil die Schwerpunkte Inklusion und Jahrgangsmischung. Diese sind mit den oben beschriebenen Zielen gut zu vereinen.


        Die Entwicklung von Selbstkompetenz, Selbstbestimmung und Selbstfindung jedes einzelnen Kindes ist Schwerpunkt unseres Konzeptes.

        Durch die unterschiedlichen Angebote im Nachmittagsbereich unterstützen wir die Stärken und Neigungen der Kinder und bieten verschiedene Möglichkeiten dies Nachzugehen.


        In Bayern werden offene Ganztagsschulen als Schulen verstanden, bei denen


        • über den am Vormittag stattfindenden Unterricht hinaus an vier Tagen in der Woche ein ganztägiges Angebot für die SchülerInnen bereitgestellt wird,

        • an allen Tagen des offenen Ganztagesbetriebes den teilnehmenden Schülern ein Mittagessen angeboten wird

        • die Nachmittagsangebote unter der Aufsicht und Verantwortung der Schule organisiert, in enger Kooperation mit der Schulleitung durchgeführt werden und in einem konzeptionellen Zusammenhang mit dem am Vormittag stattfindenden Unterricht stehen. (siehe Schwerpunkt der Schule Inklusion/Jahrgangsmischung/Materialarbeit)



        Bei der offenen Ganztagsschule handelt es sich um ein schulisches Angebot der ganztägigen Förderung und Betreuung von Schülern.

        Der „Kern-Unterricht“ findet an offenen Ganztagsschulen überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt.


        Durch die Einführung der offenen Ganztagsschule an den von KoBiS betreuten Schulen ist eine weitere Flexibilisierung der Nachmittagsbetreuung gewährleistet. Die Eltern haben hierbei die Möglichkeit, dieses zusätzliche Angebot einer qualifizierten Nachmittagsbetreuung zu buchen. Die Mindestbuchungszahl beträgt zwei Tage – die Höchstbuchungszahl vier Tage in der Woche. Nach Bedarf ist ebenso ein kostenpflichtiges Angebot am Freitag von Unterrichtsende bis ebenfalls längstens 16.00 Uhr möglich.


        Da die Form der Offenen Ganztagsschule kostenfrei ist, besteht eine finanzielle Entlastung der Eltern im Vergleich zu alternativen Betreuungsangeboten. Lediglich durch Mittagessen, Materialgeld und Getränkegeld entstehen zusätzliche Kosten für die Eltern.


        3. Ausgangslage und Ziele

        Gaustadt ist ein westlicher Stadtteil der Stadt Bamberg mit ca. 7000 Einwohner. Die Schule liegt direkt neben der Pfarrkirche St. Josef Gaustadt und der Kindertagesstätte St. Sebastian in einer Spielstraße. Direkt vor der Haustür befindet sich ein Naherholungsgebiet mit Wald und See, sowie das ehemalige Landesgartenschaugelände auf der Erba-Insel.

        Im Sprengel der Gaustadter Schule finden sich viele Wohnungen des sozialen Wohnungsbaus genauso wie moderne Neubausiedlungen und ein alt eingesessener Ortskern, so dass die Schülerschaft der Schule breit gefächert ist und somit eine bunte Mischung aus allen gesellschaftlichen Schichten wiederspiegelt.


        In der Grundschule werden z.Zt. 220 SchülerInnen in 10 Klassen unterrichtet. In der Jahrgangsstufe 1/2 gibt es seit dem Schuljahr 19/20 fünf flexible Eingangsklassen, in der Jahrgangsstufe 3/4 gibt es seit dem Schuljahr 20/21 fünf Jahrgangsgemischte Klassen. Die Schule ist Schule mit Schulprofil Inklusion und hat sich neben der Jahrgangsmischung auf die Materialarbeit spezialisiert. Der Außenbereich der Schule wurde mit Lernanregen Materialien gestaltet, ein Schulgarten mit selbstgebautem Brotbackoffen und Hochbeeten, ermöglicht ganzheitliches Lernen. Eine Turnhalle steht für sportliche Aktivitäten am Nachmittag zur Verfügung. Das gewachsene Vereinsleben im Stadtteil Gaustadt bietet Vernetzungsangebote zwischen Schule und Vereinen.

        Für die Schüler der 1. bis 4. Klasse (im Alter von 6 bis 11 Jahren) besteht die Möglichkeit die Offene Ganztagsschule an der Grundschule (OGTS), von Montag bis Donnerstag, entweder in der Kurzgruppe bis 14 Uhr oder in der Langgruppe bis 16 Uhr, kostenlos zu besuchen. Zusätzlich besteht das Angebot eine Freitagsbetreuung bis 16 Uhr zu buchen.


        Die Ziele der Offenen Ganztagsschule sind:


        • Unterstützung bei den Hausaufgaben und beim Lernen

        • Hausaufgaben in den jeweiligen Klassenzimmern um das materialgeleitete Lernen vom Vormittag wieder aufzunehmen

        • Förderangebote zur Intensivierung des Lernstoffs (Schüler die inklusiv beschult werden)

        • Sinnvolle Freizeitgestaltung:

        musische, sportliche sowie künstlerisch-gestalterische Aktivitäten

        • Gesunde Ernährung und Sensibilisierung der Kinder (ernten von selbstangebautem Gemüse aus dem Schulgarten, Kochprojekt)

        • Ausübung sozialer Verantwortung

        • Förderung des Zusammenhalts und des Wir-Gefühls

        • Erfahren von Gruppenerlebnissen

        • Stärkung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung

        • Erweiterung sozialer Kompetenzen

        • Förderung der Kreativität

        • Erweiterung der Konfliktlösungsfähigkeit

        • Individuelle Unterstützung zur Persönlichkeitsentwicklung

        • Integration von Schülern mit Migrationshintergrund. 50% Migrationsanteil an der Schule


        4. Leistungen

        4.1 Mittagsverpflegung und -betreuung

        Zur familiengerechten Förderung und Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule gehört unter anderem auch eine Mittagsverpflegung als verbindlicher Teil des pädagogischen Konzepts.


        Für die Kinder bietet die Mittagsmahlzeit nicht nur eine Möglichkeit, sich zu stärken und vom anstrengenden Schulvormittag zu erholen, sondern sie können sich über ihre Erlebnisse und Bedürfnisse in unserer dafür vorgesehenen Mensa untereinander sowie mit dem Personal der OGS austauschen. Sie erfahren ein soziales Miteinander, bei dem Teilen, Rücksicht nehmen und jeden zu Wort kommen lassen, eine wichtige Rolle spielen.


        Am Nachmittag wird für die Kinder noch ein kleiner Imbiss bereitgestellt.

        Zudem können sich die Schüler täglich an frisch geschnittenem Obst und Gemüse bedienen.


        Es ist wichtig den Kindern eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu bieten. Nach diesen Gesichtspunkten wird der Caterer ausgesucht.



        4.2 Hausaufgabenbetreuung und Förderunterricht

        Neben der Mittagsverpflegung und -betreuung zählt zu den Leistungen der Offenen Ganztagsschule auch die Hausaufgabenbetreuung. Diese ist ein weiterer verbindlicher Bestandteil des pädagogischen Konzepts.

        Die Hausaufgabenbetreuung findet in der Regel eine Stunde, bestehend aus Hausaufgaben- und Lernzeit, statt. Sie ist grundsätzlich für alle Schüler der Offenen Ganztagsschule verpflichtend. Sollten an manchen Tagen weniger Hausaufgaben anfallen, halten die Betreuer entsprechendes Übungsmaterial und Leseangebote bereit.

        Sollten die Schüler noch zusätzliche Hausaufgabenzeit benötigen, so lässt sich dies, wenn kein verpflichtendes Angebot stattfindet, ohne Probleme arrangieren.

        Betreut wird die Hausaufgabenzeit durch fachkundiges Personal in Kleingruppen, welche von Praktikanten oder Studenten unterstützt werden.


        Das Personal der OGS steht in ständigen Austausch mit den Klassenlehrkräften. Die Hausaufgaben werden in den Klassenräumen durchgeführt, um es den Kindern zu ermöglichen das materialgeleitete Lernen vom Vormittag auch am Nachmittag zu vertiefen. Es steht immer eine feste pädagogische MitarbeiterIn als Ansprechpartner zur Verfügung und leitet die Kinder zu selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten an. Eine ruhige und reizarme Arbeitsatmosphäre ist hierfür die Grundlage.

        Bei auftretenden Lernproblemen der Schüler gehen die Mitarbeiter der OGS mit den Lehrkräften und den Eltern in Kontakt.

        Die Hausaufgaben werden auf Vollständigkeit geprüft, es liegt daher in der Verantwortung der Eltern, diese auf Richtigkeit zu prüfen. Nur so können diese selber einen Einblick in die Entwicklung und den Wissensstand ihrer Kinder bekommen.



        4.3. Freizeitangebot

        4.3.1 Neigungsangebote

        Im Gegensatz zu einer reinen Hausaufgabenbetreuung wird im Offenen Ganztagsbereich an den Schulen auf die Bedeutung der Neigungsangebote für die Rhythmisierung des Nachmittags, aber auch für die Akzeptanz und Attraktivität des Ganztagsangebotes Wert gelegt.


        Es ist vorgesehen, verschiedene Neigungsangebote mit Schwerpunkt im künstlerisch-gestalterischen, im musischen Bereich sowie im Bereich Bewegung anzubieten. Folgende Angebote sind möglich:

        Kreatives Gestalten – (Brett-) Spiele – lebenspraktische Angebote – Sport
        – kulturelle Angebote – Leseförderung – erlebnispädagogische Angebote und Angebote durch externe Kooperationspartner.


        Hierfür stehen die Räume der OGS im Schulhaus zur Verfügung, darüber hinaus die Turnhalle, der Pausenhof und der Schulgarten.

        Des Weiteren gibt es die Möglichkeit die in Gaustadt vorhandenen Freizeiteinrichtungen[CD1] , wie zum Beispiel Spielplätze oder Erba-Gelände.


        Zusätzlich zu o.g. Angeboten wird versucht außerschulische Kooperationspartnern und freien Mitarbeiter, wozu auch örtliche Vereine, Verbände und andere Institutionen zählen, zu gewinnen.


        Demzufolge werden die Schüler in der Freizeit neben dem festangestellten Personal auch von externem Personal wie Übungsleiter, Künstler, Musiker oder Sozialpädagogen betreut.


        Die kulturelle Komponente wird zum Beispiel durch Ausflüge in Museen oder Kirchen, Stadtbesichtigungen oder Stadtrallyes, sowie Film und Theater erfüllt.


        4.3.2 Freies Spiel als offenes Angebot

        Die Schüler haben sowohl ab Unterrichtsende als auch nach der Erledigung der Hausaufgaben Freizeit. Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, den individuellen Neigungen entsprechend, können Aktivitäten im Außenbereich oder Tätigkeiten zur Entspannung und Ruhephasen sein und werden mit dem erzieherischen Anliegen verknüpft. Ziel des offenen Freizeitbereiches ist die Erziehung zu einer aktiven und konstruktiven Freizeitgestaltung. Das hierbei begleitende Personal fungiert als Ansprechpartner, Ratgeber, gibt Anregungen und Zuwendungen, ermahnt und schlichtet.


        Die Kinder werden dazu angeleitet ihre freie Zeit selbstbestimmt zu planen, d. h. AGs selber aussuchen und sich anmelden, Spielräume wählen und erfahren, Spielpartner suchen und Absprachen treffen.


        Dafür stehen ihnen die Nutzung der Räume der OGS, der Schulgarten und der Schulhof zur Verfügung


        4.3.3 Ferien- und Notbetreuung

        Nach Bedarf ist geplant, in den Ferien den Kindern aus der OGS eine Betreuung anzubieten. Diese bezieht sich auf folgende Ferien:


        • Ostern, 1 Woche

        • Pfingsten, 1 Woche

        • Sommerferien, Woche 3+4


        Diese Ferienbetreuung ist für die Eltern kostenpflichtig und kann nur wochenweise gebucht werden. Die Anmeldung für die Ferienbetreuung wird durch einen Elternbrief separat und früh genug abgefragt. Neben dem festangestellten Personal werden hierzu auch externe Kooperationspartner hinzugezogen, die ein Ferienprogramm erstellen.


        5. Vernetzung und Kooperation

        Im Sinne einer optimalen Betreuung der Schüler wird eine enge Vernetzung insbesondere der Leitung der Offenen Ganztagsschule mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium unterhalten. Die Mitarbeiter der OGS, die Schulleitung und das Kollegium der Schule, arbeiten vertrauensvoll miteinander und sind im ständigen Austausch.


        Nach Möglichkeit sollen bei schulischen oder persönlichen Schwierigkeiten auch individuelle Beratung und weitergehende sozialpädagogische Hilfen angeboten oder vermittelt werden. Hierzu gehört auch eine gut funktionierende Kooperation der Offenen Ganztagsschule mit der Jugendsozialarbeiterin der Grundschule Gaustadt.


        6.Anker Tagesablauf

        In den Schulwochen findet in der Regel jeweils von Montag bis Freitag von 08:00 bis 11:20 Uhr, 12:15 Uhr oder 13:00 Uhr der tägliche Unterricht statt. Das Angebot der Offenen Ganztagsschule steht Montag bis Donnerstag ab 11:20 bis 16:00 Uhr zur Verfügung. Am Freitag findet nach Unterrichtsende in der OGS bis 16.00 Uhr eine Betreuung statt.


        In der Offenen Ganztagsschule der Grundschule Gaustadt besteht die Möglichkeit anstatt der Langzeitgruppe bis 16:00 Uhr, die Kurzzeitgruppe bis 14:00 Uhr zu wählen. Das Angebot der Kurzzeitgruppe beginnt mit Unterrichtsende (11:20 Uhr, 12:15 Uhr oder 13:00 Uhr) und endet um 14:00 Uhr. Hierbei besteht die Möglichkeit der Teilnahme am warmen Mittagessen (kostenpflichtig) oder alternativ eines selbst mitgebrachten Snacks, neben dem grundlegenden Angebot des freien Spiels. Das Erledigen der Hausaufgaben ist für die Kurzzeitgruppe nicht vorgesehen.


        Die Offene Ganztagsschule in der Grundschule hat täglich gleichbleibende Abläufe, welche auf dem unten stehenden Schaubild verdeutlicht wird.




        OGTS

        (Grundschule)

        Start: 11:20 Uhr

        Freizeit

        Essen

        Hausaufgabenzeit

        Freizeit

        Ende: 16:00 Uhr




















        7. Räumliche und sachliche Voraussetzungen


        Aus dem Leitfaden „Offene Ganztagsschulen in Bayern - Anregungen und Hilfestellungen zur praktischen Umsetzung“ des ISB:


         „Für die offene Ganztagsschule müssen geeignete Räume in ausreichen-

        der Zahl und Größe zur Verfügung stehen. Die offene Ganztagsschule

        findet in der Schule oder in Einrichtungen statt, die sich in unmittelbarer

        Erreichbarkeit zur Schule befinden.“

        (KMBek)


        Für die Raumausstattung einer Offenen Ganztagsschule gibt es keine bestimmten Mindestrichtlinien. Evident ist jedoch, dass eine Ganztagsschule ohne entsprechend eingerichtete oder ausgestattete Räumlichkeiten nur schwer Erfolg haben wird.


        In der Praxis hat sich gezeigt, dass Klassenzimmer als Lern- und Arbeitsort durchaus geeignet sein können, für Freizeit- und Betreuungsangebote jedoch auch andere Bereiche benötigt werden, die in ihrer Gestaltung mehr an freizeitpädagogischen Gesichtspunkten orientiert sind. Weiterhin ist in der Planung zu berücksichtigen, dass schulische Räumlichkeiten wie Sporthallen, Werk- oder Musikräume unter Umständen mitgenutzt werden können, wenn die personellen Voraussetzungen (ausbildungs- und versicherungstechnische Regelungen) gegeben sind.


        Die Offene Ganztagsschule in der Grundschule Gaustadt hat:


        • zwei große Gemeinschaftsräume für gezielte Angebote, freies Spiel und Projekte.

        • zwei kleine Räume für geschlechterspezifisches Spielen

        • Klassenzimmer als Hausaufgabenräume

        • ein Büro- und Besprechungszimmer für die OGS-Leitung

        • Eine Mensa mit Küchenzeile, Kühlschrank und Industriespülmaschine für die Zubereitung und Ausgabe des Mittagessens

        • eine Bücherei der Schule mit digitalem Verleihsystem

        • die Aula der Schule für Elternabende oder Filmprojekte.

        • die Pausenhalle vor den Räumen der OGS

        • der Werkraum der Schule für AGs

        • der Schulhof

        • die Turnhalle

        • der Schulgarten mit Hochbeet und Brotbackofen

        • bei Bedarf kann der IPad-Wagen der Schule genutzt werden

        Anker

        8. Personal

        Das offene Ganztagsangebot wird von pädagogischen Fachkräften geleitet und kontinuierlich betreut.

        Zum festangestellten Personal in der OGS zählt zum jetzigen Zeitpunkt eine Fachwirtin für Erziehungswesen (Leitung). Alle weiteren Stellen werden mit pädagogischen Fachkräften nach der Anzahl der gebuchten Kinder eingestellt.

        Dabei wird darauf geachtet Personal zu gewinnen, das eine kontinuierliche, langfristige pädagogische Arbeit durchführt. Die Auswahl des Personals erfolgt in enger Absprache des Trägers, der Schulleitung und der Leitung der OGS.


        9. Anmelde- und Teilnahmemodalitäten


        Die Anmeldung für die Offene Ganztagsschule erfolgt in der Regel für ein ganzes Schuljahr. Nur in begründeten Ausnahmefällen ist eine Abmeldung im Laufe des Schuljahres möglich. Die Offene Ganztagsschule ist eine schulische Veranstaltung; von daher ist nach der Anmeldung für die Offene Ganztagsschule auch die regelmäßige Teilnahme an den gebuchten Tagen Pflicht. Bei Verhinderung (z. B. Arzttermin) ist eine schriftliche Abmeldung durch die Eltern nötig; bei Krankheit genügt die morgendliche telefonische Entschuldigung im Sekretariat der Schule, welche an die Verantwortlichen der Offenen Ganztagsschule weitergeleitet wird.

        Wenn ein Schüler durch wiederholtes Fehlverhalten den Ablauf der Hausaufgabenzeit oder der Neigungsangebote massiv stört und diesem Fehlverhalten auch durch pädagogische Maßnahmen und Elterngespräche nicht abgeholfen werden kann, so ist ein Ausschluss aus der Offenen Ganztagsschule während des Schuljahres möglich.


        Die durch die KMBek zur Offenen Ganztagsschule vom 22.04.2010 vorgegebene Mindestbuchungszeit ist an den von KoBiS betreuten Schulen durch die Buchung von mindestens zwei Nachmittagen bis jeweils 16.00 Uhr erfüllt.

        Die Offene Ganztagsschule betreut die Schüler montags bis donnerstags von Unterrichtsende bis 16.00 Uhr.