• Vorlesewettbewerb der Mittelschulen in der Stadt Bamberg

          • Luca Schmitt neuer Lesekönig

            Deutsch-Vorlesewettbewerb der Bamberger Mittelschulen wieder ein voller Erfolg

            Bereits zum 12. Mal fand der Stadtentscheid der 6. Klassen statt. Susanne Dörfler, Rektorin der Grund- und Mittelschule Gaustadt, und Andrea Weber, Konrektorin der Heidelsteigschule, begrüßten die Schulsiegerinnen und Schulsieger der Mittelschulen sowie die zahlreichen Gäste im gemütlichen Wohnzimmer des Jugendzentrums am Margaretendamm.

            Vor dem ersten Auftritt konnte Frau Hochberger vom ETA-Hoffmann-Theater allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Nervosität mit einer kleinen Aufwärmrunde erfolgreich nehmen. Anschließend hörten Eltern und Fans in der ersten Runde Geschichten aus den Lieblingsbüchern der sieben Schulsiegerinnen und Schulsieger. Schon hier war deutlich zu erkennen, dass es am Ende keine einfache Entscheidung geben würde, denn alle trugen ihre Texte sicher und ausdrucksstark vor. Nach einer kurzen Pause stellte Frau Dörfler den unbekannten Text der zweiten Leserunde vor: „Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente“ von Ali Standish. Zur Einstimmung auf das unbekannte Buch las Frau Hochberger das erste Kapitel vor, danach folgten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Auch hier zeigte sich beeindruckend, wie packend und unterhaltsam der völlig unbekannte Text dargeboten wurde. Danach wurde es spannend. Die Jury, bestehend aus Frau Hochberger (ETA-Hoffmann-Theater Bamberg), Frau Genslein (Schulamt) und Frau Landolt (Buchhandlung Collibri), zog sich zur Beratung zurück. Zum neuen Vorlesekönig des Schulverbunds Bamberg-Stadt wurde schließlich Luca Schmitt aus der Erlöserschule gekürt. Er beeindruckte die Jury vor allem mit seinem gekonnten Vortrag des Fremdtextes. Auf Platz 2 und 3 folgten zwei Schülerinnen der Heidelsteigschule: Victoria Ettich (2. Platz) und Leni Wunder (3. Platz). Alle Teilnehmenden erhielten als Anerkennung für ihre Leistungen tolle Buchgeschenke.

            Am Ende dankten Frau Dörfler und Frau Weber den Schülerinnen und Schülern, der Jury sowie dem Jugendbuchverlag Magellan und der Sparkasse Bamberg, die beide großzügige Buchspenden und Büchergutscheine als Preise zur Verfügung gestellt hatten. Ein besonderer Dank ging auch an das Team des JuZ für das tolle Ambiente und die hervorragende Betreuung.

          • Sozialkompetenztraining in den Flexklassen

          • Mit der Mücke, dem Löwen und dem Schaf übten die Schülerinnen und Schüler Selbstkompetenz und Resilienz und versuchten so stark wie der Löwe und dabei ganz ruhig und gelassen zu sein. Danke an unseren Förderverein, und hier ganz besonders an Frau Titz, dass eine großer Teil der Trainerkosten übernommen wurden und wir auch die Zusicherung haben, dass sie in den nächsten Jahren wieder übernommen werden. So konnte jede der 6 Flexklassen 3 Wochen lang je 2 Stunden in der Woche dieses Training durchlaufen.

            Danke auch an Herrn Spindler, von "stark für Kinder", der unsere Klassen so super begleitet und ausgebildet hat.

          • Erste Hilfe Kurs für die Jahrgangsstufe 3/4 durch den Förderverein organisiert

          • Erste Hilfe Kurs für die Jahrgangsstufe 3/4:

            Dank der Unterstützung, Organisation und finanziellen Hilfe des Fördervereins der Schule Gaustadt, konnte in der Woche vor den Herbstferien für alle Schüler der Jahrgangsstufe 3/4 und unsere Partnerklasse, ein Erstehilfekurs durch die Malteser durchgeführt werden.

            In dem jeweils 3 Schulstunden dauernden Kurs lernten unsere Schüler die Grundlagen der 1. Hilfe spielerisch und sehr anregend.

            Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Angebot nun jährlich für die 3. Jahrgangsstufe stattfinden zu lassen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle für die Organisation an den Förderverein.

          • Nevfel Cumart: Hier und anderswo

          • Nevfel Cumart: Hier und anderswo

            Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Bamberg Gaustadt schreiben über ihr Leben, ihre Heimat und die Welt

            Die Schülerinnen der Mittelschule Bamberg bekamen im Schuljahr 2022/2023 dank der finanziellen Unterstützung und Vermittlung des Projekts durch die Soroptimistinnen Club Bamberg Kunigunde die Möglichkeit an einer Schreibwerkstatt des Schriftstellers Nevfel Cumart teilzunehmen. Über mehrere Wochen schrieben sie über ihr Leben, ihre Heimat und die Welt. Diese wurden im Buch „Hier und anderswo“ veröffetnlicht.

            Bei der Buchvorstellung erzählte der Autor in der Aula der Schule bei einem Interview, das die Schüler mit ihm führten vor geladenen Gästen aus seinem Leben, wie er zum Schreiben kam und warum er für Schüler Schreibwerkstätten durchführt.

            Anschließend lasen einige Schüler ihre Texte aus dem Buch vor. Hier zwei ausgewählte Texte.

             

             

             

             

            So viele Nationalitäten

            Meine Mutter ist Albanerin.

            Meine Nachbarn sind Türken.

            Mein Arzit ist Deutscher.

            Die Mutter meiner besten Freundin ist aus Rumänien.

            Mein alter Lehrer ist Serbe.

            Meine Sport Lehrerin ist Französin.

            Ich finde es toll, dass es so verschiedene Nationalitäten gibt, dass es interessant ist zu erfahren, wie es bei anderen Kulturen abläuft.

            Sibora

             

             

            Liebe Heimat

            Heimat ist da, wo ich meine große Liebe gefunden habe.

            Heimat ist da, wo ich Verluste und Geheimnisse gemacht habe.

            Heimat ist da, wo man sich versteht.

            Heimat ist da, wo ich meine ersten Schritte gemacht habe.

            Heimat ist da, wo ich schöne und blöde Momente erlebt habe.

            Heimat ist da, wo ich mehrmals umgezogen bin.

            Heimat ist da, wo ich jeden Winkel aufzeichnen kann.

            Meine Heimat ist in Bamberg und in Coburg, weil ich in Coburg meine erste Freundschaft gemacht habe und dort meine Familie wohnt.

            Luca